Sensationeller Sieg beim Pumptrack Race in Dellach

Selma Britz hat kürzlich ihre Lizenz beim RF Homburg gelöst und gleich einen beeindruckenden Einstand in der Rennszene gefeiert. Beim ersten Pumptrack Race in Dellach, Österreich, sorgte sie für eine Überraschung: Auf einem ausgeliehenen Rad fuhr sie nicht nur auf den ersten Platz, sondern erzielte mit 11,46 Sekunden auch die Tagesbestzeit von Frauen- und Männerklasse.

Dieser beeindruckende Sieg markiert den Beginn einer spannenden Saison für Selma. Ihr Erfolg zeigt, dass Talent und harte Arbeit, kombiniert mit der richtigen Unterstützung, zu außergewöhnlichen Leistungen führen können. Ihr Triumph in Dellach ist ein inspirierendes Beispiel dafür, wie man trotz widriger Umstände Spitzenleistungen erreichen kann.

Wir sind gespannt, welche weiteren Erfolge Selma in ihrer jungen Karriere noch feiern wird und drücken ihr fest die Daumen!




Auf die Räder, fertig, los! – Stadtradeln 2024 mit den Radlerfreunden Homburg

es ist wieder soweit – das Stadtradeln 2024 hat begonnen, und wir, die Radlerfreunde Homburg, sind bereit, in die Pedale zu treten und gemeinsam Kilometer zu sammeln! Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 wollen wir zeigen, dass Homburg voller begeisterter Radfahrer steckt, die sich für Umwelt, Gesundheit und Gemeinschaft engagieren.

Warum mitmachen?

  1. Umwelt schützen: Jeder geradelte Kilometer spart CO₂ und trägt dazu bei, unsere Stadt und unseren Planeten sauberer zu halten.
  2. Gesund bleiben: Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und bringt uns in Bewegung.
  3. Gemeinschaft erleben: Gemeinsam macht Radeln einfach mehr Spaß. Erlebe die Gemeinschaft der Radlerfreunde Homburg und lerne neue Menschen kennen, die deine Leidenschaft teilen.
  4. Zeichen setzen: Mit unserer Teilnahme zeigen wir, dass Homburg eine fahrradfreundliche Stadt ist. Wir setzen ein starkes Zeichen für den Ausbau von Radwegen und eine bessere Infrastruktur.

Wie kannst du teilnehmen?

  1. Registriere dich: Melde dich auf der offiziellen Stadtradeln-Website an und tritt dem Team „Radlerfreunde Homburg“ bei.
  2. Radeln: Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 zählen alle gefahrenen Kilometer. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt!
  3. Eintragen: Trage deine Kilometer regelmäßig in den Online-Radelkalender ein und verfolge unseren Fortschritt.
  4. Motiviere andere: Erzähle Familie, Freunden und Kollegen von der Aktion und motiviere sie, ebenfalls mitzumachen.

Gemeinsam stark: Die Radlerfreunde Homburg

Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft. Jedes Mitglied, das sich uns anschließt, bringt uns näher an unser Ziel: Homburg zu einer der fahrradaktivsten Städte zu machen. Lasst uns gemeinsam zeigen, was wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten und für eine gute Sache in die Pedale treten!

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit voller Radspaß und Gemeinschaft. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für unsere Umwelt, unsere Gesundheit und unsere Stadt. Also, rauf auf die Räder und los geht’s!

Bleibt auf dem Laufenden über unsere Social Media Kanäle und verpasst keine Neuigkeiten zum Stadtradeln 2024!


Schließt euch uns an und lasst uns gemeinsam die Straßen von Homburg erobern. Wir zählen auf euch!




Jasper Britz: Zwei harte Rennen in Nove Mesto CZ und Blåvand DK

Am 26. Mai stand für Jasper Britz ein wichtiges WeltCup-Rennen in Nove Mesto, Tschechien, auf dem Programm. Doch bereits beim Training am Vortag erlitt er bei einem Überschlag derartige Prellungen, dass er das Rennen am folgenden Tag nach den ersten 30 Kilometern aufgeben musste. Trotz dieses Rückschlags zeigte Jasper seinen Kampfgeist und blickte bereits auf das nächste große Rennen voraus.

Nur eine Woche später, in Blåvand, Dänemark, startete Jasper beim Gravel World Series Rennen, das sich über 160 flache Kilometer erstreckte. Unter den 60 Elite-Fahrern begann das Rennen mit einem beeindruckenden 38er Schnitt auf den ersten 20 Kilometern. Jasper musste die 17-köpfige Spitzengruppe, die auch einige Pro-Tour-Fahrer enthielt, ziehen lassen und reihte sich in der kleinen Verfolgergruppe dahinter ein. Bei der 80-Kilometer-Marke betrug sein Rückstand zur Spitze nur 90 Sekunden. Doch die zweite Rennhälfte entwickelte sich aufgrund des hohen Anfangstempos zu einem echten Ausscheidungsfahren.

Die Spitzengruppe zerbrach in mehrere kleine Felder, und 20 Fahrer beendeten das harte Rennen vorzeitig. Jasper zeigte seine Ausdauer und konnte sich nach 4 Stunden und 47 Minuten den 24. Rang sichern, 25 Minuten hinter dem siegreichen Belgier Tim Merlier (Lotto Soudal), der eine Woche zuvor die Schlussetappe des Giro in Rom gewonnen hatte.

Jaspers Leistungen in diesen zwei harten Rennen zeigen seinen unermüdlichen Einsatz und seine Fähigkeit, sich selbst nach Rückschlägen wieder aufzuraffen und weiterzukämpfen. Wir sind stolz auf ihn und freuen uns auf seine kommenden Rennen.




Aufruf zur Anprobe von Vereinskleidung im Vereinsheim!

Die Firma Maisch hat eine umfangreiche Auswahl an Vereinskleidung für uns bereitgestellt! Um sicherzustellen, dass jeder die perfekte Passform findet, haben wir für jede Kleidungsart (Trikots, Hosen, Jacken usw.) einen kompletten Größensatz zur Anprobe erhalten.

Die Anprobe findet an folgenden Terminen im Vereinsheim statt:

  • Diese Woche am Mittwoch, den 29.5.2024 von 14 bis 17 Uhr.
  • Nächste Woche am Montag ebenfalls von 14 bis 17 Uhr.
  • In der übernächsten Woche stehen euch die Anprobemöglichkeiten sowohl am Montag als auch am Mittwoch, jeweils von 14 bis 17 Uhr, zur Verfügung.

Sollte keiner dieser Termine für euch passen, besteht die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit Thomas Roth zu vereinbaren. Ihr erreicht ihn unter der Telefonnummer: 017621118453.

Bitte nutzt diese Gelegenheit, um eure Größe bei verschiedenen Qualitäten auszuprobieren, damit ihr im Anschluss bequem und stolz unsere Vereinskleidung tragen könnt. Bestellungen könnt ihr dann ganz einfach über unseren vereinseigenen Teamshop tätigen. Den Link zur Registrierung erhaltet ihr ebenfalls bei Thomas Roth.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und darauf, gemeinsam unsere Vereinsidentität zu stärken!




UCI Gravel World Series: Jasper knapp an der WM-Quali vorbei

Am vergangenen Sonntag nahm Jasper an seinem zweiten Gravel-Rennen teil, das im Rahmen der UCI Gravel World Series ausgetragen wurde. Mit einer Streckenlänge von 123 Kilometern und einer Teilnehmerzahl von 1.500 aus über 15 Nationen stellte dieses Event eine wahre Herausforderung dar.

Von Anfang an wurde ein hohes Renntempo vorgelegt, das Feld zersplitterte bereits bei einer Geschwindigkeit von 35 km/h in kleinere Gruppen. Jasper fand sich nach der ersten von insgesamt drei zu fahrenden Runden à 41 Kilometern mit noch über 100 Fahrern vor sich wieder. Ungeachtet dessen kämpfte er sich in den folgenden beiden Runden kontinuierlich weiter nach vorne.

Nach einer Renndauer von 3 Stunden und 46 Minuten überquerte Jasper schließlich die Ziellinie auf dem respektablen 59. Platz. Trotz dieser herausragenden Leistung verpasste er die Qualifikation für die Weltmeisterschaft nur knapp um lediglich 2 Minuten und 30 Sekunden.

Die Radlerfreunde Hombur sind stolz auf Jaspers beeindruckende Leistung und sind zuversichtlich, dass er in Zukunft noch viele weitere Erfolge erzielen wird und drücken ihm die Daumen für seine kommenden Rennen.




Jasper Britz: Saarlandmeister der Amateure auf der Straße

Ein weiterer triumphaler Moment für Jasper Britz von den Radlerfreunden Homburg: Er hat sich den Titel des Saarlandmeisters der Amateure auf der Straße gesichert! Bei den Meisterschaften der drei Südwestverbände Saarland, Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg zeigte Jasper eine beeindruckende Leistung und erkämpfte sich einen großartigen 3. Platz, nur wenige Sekunden hinter den beiden Fahrern aus Baden-Württemberg.

Die Strecke, die sich über 99 Kilometer und 1.300 Höhenmeter erstreckte und auf 12 Runden aufgeteilt war, stellte eine anspruchsvolle Herausforderung dar. Trotz seiner langen Pause von Verbands-Straßenrennen bewies Jasper seine Ausdauer und Stärke, indem er sich von Anfang an im vorderen Teil des Feldes hielt und sich mit einem starken Führungsquartett von den Verfolgern absetzte.

Schon früh im Rennen zerfiel das Feld in drei Gruppen, aber Jasper blieb standhaft und vergrößerte den Abstand zu den Verfolgern mit jeder Runde. Am Ende betrug der Vorsprung im Ziel sogar beachtliche 3 Minuten, was seine Überlegenheit eindrucksvoll unterstrich.

Der Sieg als bester Saarländer sicherte Jasper nicht nur den wohlverdienten Titel des Saarlandmeisters, sondern auch das neue Meister-Trikot für das Jahr 2024. Ein stolzer Moment nicht nur für ihn, sondern auch für die Radlerfreunde Homburg, die seinen Erfolg mit Begeisterung feiern.

Nach diesem Erfolg steht bereits das nächste Abenteuer für Jasper bevor: Der Gravel-Weltcup in Aachen am kommenden Wochenende. Angesichts seiner aktuellen Form und seines unerschütterlichen Ehrgeizes hoffen wir, dass er auch dort glänzen und vielleicht sogar die Qualifikation für die Weltmeisterschaft sichern kann.

Wir sind stolz darauf, Jasper Britz als Mitglied der Radlerfreunde Homburg zu haben und freuen uns auf weitere spannende Erfolge und herausfordernde Rennen in seiner vielversprechenden Radsportkarriere.




Völlig verregnete Radtourenfahrt

An diesem Sonntag sollten die Straßen rund um Homburg von zahlreichen Radlern bevölkert sein, denn die alljährliche Radtourenfahrt (RTF) der Radlerfreunde Homburg stand auf dem Programm. Doch statt strahlendem Sonnenschein und frühlingshaften Temperaturen erwartete die Teilnehmer ein ungewöhnlich nasser Start.

Die Wettervorhersage hatte bereits im Vorfeld auf Regen hingewiesen, doch dass es ausgerechnet im Startzeitfenster in Strömen gießen würde, damit hatten wohl die wenigsten gerechnet. Pünktlich zum Beginn der Veranstaltung öffneten sich die Himmelsschleusen, und dicke Regentropfen prasselten unaufhörlich auf die Teilnehmer herab.

Statt der erwarteten 200 Starter wagten sich lediglich 20 unerschrockene Radlerinnen und Radler auf die Strecken. Einige von ihnen waren mit wasserdichten Kleidungsstücken ausgestattet, andere hatten improvisierte Regenschutzmaßnahmen getroffen, doch gegen die unerbittliche Nässe schien kaum ein Kraut gewachsen zu sein.

Trotz der widrigen Bedingungen zeigten sich die Teilnehmer jedoch von ihrer kämpferischen Seite. Mit hochgezogenen Kragen und konzentriertem Blick bahnten sie sich ihren Weg durch die regennassen Straßen und versuchten, die Pfützen und schlammigen Stellen geschickt zu umfahren. Die Route führte durch malerische Landschaften und idyllische Dörfer, doch bei dem strömenden Regen blieb kaum Zeit, die Schönheit der Umgebung zu genießen.

An den Verpflegungsstationen entlang der Strecke waren die Helferinnen und Helfer der Radlerfreunde Homburg trotz des schlechten Wetters unermüdlich im Einsatz. Sie versorgten die tapferen Radlerinnen und Radler mit warmen Getränken und stärkenden Snacks, um deren Durchhaltevermögen zu unterstützen.

Trotz des geringen Teilnehmerfeldes und der herausfordernden Wetterbedingungen konnte die RTF der Radlerfreunde Homburg letztendlich als Erfolg verbucht werden. Diejenigen, die sich dem Regen gestellt hatten, kehrten mit roten Wangen und durchweichten Kleidern, aber auch mit einem Gefühl der Zufriedenheit und des Stolzes über ihre Leistung zurück. Denn wer bei solch einem Wetter auf das Rad steigt und die Herausforderung annimmt, beweist echten Sportsgeist und Durchhaltevermögen.

Die Organisatoren der Radtourenfahrt zeigten sich beeindruckt von der Entschlossenheit der Teilnehmer und versprachen, im nächsten Jahr für besseres Wetter zu sorgen. Denn eines steht fest: Weder Wind noch Regen können die Leidenschaft der Radfahrerinnen und Radfahrer für ihren Sport trüben.




Spaß und Abenteuer: Mountainbiketraining auf dem Schlossberg

Heute möchten wir euch einen kleinen Einblick in das aufregende Mountainbiketraining unserer Jugendgruppe auf dem majestätischen Schlossberg geben. Der Schlossberg, mit seinen verwinkelten Pfaden und anspruchsvollen Geländestrecken, bietet die ideale Kulisse für unser Mountainbiketraining. Unter der fachkundigen Anleitung unseres erfahrenen Trainerteams wagten sich unsere jungen Fahrerinnen und Fahrer heute auf diese herausfordernde Strecke, bereit, ihre Fähigkeiten zu testen und neue Grenzen zu überschreiten.

Doch das Mountainbiketraining auf dem Schlossberg war nicht nur eine Gelegenheit, um sportliche Leistungen zu erbringen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, die Gemeinschaft und den Zusammenhalt innerhalb unserer Jugendgruppe zu stärken. Das gegenseitige Anfeuern und Unterstützen, das Lachen und die gemeinsamen Erlebnisse schufen eine Atmosphäre der Verbundenheit und Freude, die das Training zu etwas Besonderem machte.

Wir sind stolz darauf, eine so leidenschaftliche und engagierte Jugendgruppe zu haben, die sich mit Begeisterung neuen Herausforderungen stellt und gemeinsam unvergessliche Momente erlebt. Das Mountainbiketraining auf dem Schlossberg war ein voller Erfolg und wir freuen uns schon auf die nächsten Abenteuer, die uns bevorstehen.




Jasper Britz beweißt sich auf internationaler Ebene

Als der 25-jährige Jasper Britz von den Radlerfreunden Homburg sich für das Straßenrennen am malerischen Gardasee und den Gravel-Weltcup am idyllischen Wörthersee anmeldete, ahnte er nicht, welchen Herausforderungen er sich stellen würde. Beide Rennen versprachen einzigartige Erfahrungen und spannende Wettkämpfe.

Beim Straßenrennen am Gardasee wurde Jasper eine Woche vor dem Rennstart von einer Erkältung erwischt. Trotzdem fühlte er sich zum Start gut vorbereitet, obwohl er im letzten Startblock positioniert war. Er investierte viel, um in den ersten Kilometern nach vorne zu kommen. Leider verpasste er den entscheidenden Anschluss an die Spitzengruppe,  als das Tempo am ersten Anstieg deutlich verschärft wurde. Trotzdem gab er nicht auf. Mit eisernem Willen und unermüdlichem Einsatz kämpfte er sich durch die anspruchsvolle Strecke und erreichte schließlich den respektablen 18. Platz von insgesamt 400 gestarteten Fahrern. Obwohl er nicht ganz an der Spitze mitfahren konnte, war diese Platzierung dennoch ein Zeichen für seine Ausdauer und seinen Kampfgeist.

Beim Gravel-Weltcup am Wörthersee, bei dem sich viele starke Fahrer aus verschiedenen Disziplinen trafen, kämpfte Jasper weiterhin mit den Folgen seiner fiesen Erkältung. Als wäre das nicht genug, wurde Jasper von einem plötzlichen Lenkerdefekt überrascht, der ihn zu einem unfreiwilligen Stopp zwang und ihn den Anschluss an eine schnelle Gruppe um Platz 40 kostete.Doch auch in dieser schwierigen Situation bewies er seine Entschlossenheit. Mit einem improvisierten Reparaturversuch setzte er sein Rennen fort und kämpfte sich durch die herausfordernde Strecke. Trotz des Rückschlags beendete er das Rennen auf einem beeindruckenden 61. Platz von insgesamt 1200 gestarteten Teilnehmern. Unter den Teilnehmern befand sich auch der renommierte Fahrer Niki Terpstra, was die Wettbewerbsumgebung noch intensiver machte.




Installationsanleitung für die BDR Touren App: Alles, was du wissen musst!


Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Installation der BDR Touren App

Die BDR Touren App ist ein fantastisches Werkzeug für Radsportbegeisterte. Du kannst dich mit einem kostenlosen Basisaccount registrieren, erhälst dann in der App einen QR Code mit dem du dich auf allen RTF und CTF Veranstaltungen deutschlandweit anmelden kannst, ohne einen Zettel auszufüllen. In der App werden auch die angebotenen Strecken angezeigt mit der Möglichkeit sie als gpx Datei herunterzuladen.
Hier ist eine einfache Anleitung, wie du die App auf deinem Gerät installieren kannst.

Schritt 1: Suche nach der App

Gehe auf deinem Smartphone oder Tablet zum App Store (für iOS-Geräte) oder zum Google Play Store (für Android-Geräte). Tippe dann in die Suchleiste „BDR Touren“ ein und drücke auf „Suchen“. Oder scanne den QR Code und folge den Anweisungen auf deinem Display.

Schritt 2: Installation der App

Wenn die BDR Touren App in den Suchergebnissen erscheint, tippe auf das App-Symbol, um zur Installationsseite zu gelangen. Dort solltest du eine Schaltfläche mit der Aufschrift „Installieren“ oder „Herunterladen“ sehen. Klicke darauf, um den Installationsprozess zu starten.

Schritt 3: Warte auf die Installation

Je nach Geschwindigkeit deiner Internetverbindung kann die Installation einige Sekunden dauern. Du kannst den Fortschritt auf dem Bildschirm verfolgen. Sobald die App heruntergeladen wurde, wird sie automatisch auf deinem Gerät installiert.

Schritt 4: Öffnen der App

Nachdem die Installation abgeschlossen ist, kannst du die BDR Touren App öffnen, indem du auf das App-Symbol auf deinem Startbildschirm tippst. Die App sollte sich nun öffnen, und du kannst mit der Einrichtung deines Kontos beginnen oder dich anmelden, wenn du bereits ein Konto hast.

Schritt 5: Einrichten deines Kontos

Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um einen neuen kostenlosen Basisaccount zu erstellen oder dich mit einem vorhandenen Konto anzumelden. Du wirst möglicherweise aufgefordert, einige persönliche Informationen einzugeben und den Nutzungsbedingungen zuzustimmen.

Schritt 6: Los geht’s!

Herzlichen Glückwunsch! Du hast die BDR Touren App erfolgreich installiert und eingerichtet. Jetzt kannst du alle Funktionen der App erkunden. Wenn du oben rechts auf das Icon klickst, erscheint der QR Code, mit dem du dich anmelden kannst.

Viel Spaß beim Radfahren mit der BDR Touren App!