🚴‍♂️🌳 RTF 2025 „Hügelig durch den Bliesgau und Lothringen“ 🌳🚴‍♀️

Die Radlerfreunde Homburg laden herzlich zur traditionellen Radtourenfahrt (RTF) am Sonntag, den 27. April 2025, ein! Gemeinsam entdecken wir mit euch die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft des Bliesgaus und Lothringens auf vier verschiedenen Strecken, die für jeden Radfahrer das passende Erlebnis bieten.

Wichtige Infos im Überblick:

  • Termin: Sonntag, 27. April 2025
  • Startzeiten: Zwischen 8:00 und 10:00 Uhr
  • Start/Ziel: Vereinsheim, Berlinerstraße 96, 66424 Homburg

Streckenangebot:

  • 40 km: Familientour, ideal für Jung und Alt
  • 70 km Strecke: Für Genussradler und ambitionierte Freizeitsportler
  • 110 km Strecke: Anspruchsvolle Tour für trainierte Fahrer
  • 150 km Strecke: Für sportliche Herausforderungssuchende – erstmalig erwartet alle Finisher dieser Strecke eine besondere Überraschung im Ziel!

Unterwegs und im Zielbereich bieten wir euch zur Stärkung leckere Snacks, Kuchen sowie erfrischende Getränke an.

Anmeldung per GC Tourenapp:

Zur unkomplizierten Anmeldung empfehlen wir die offizielle German Cycling Tourenapp. Nach der Registrierung erhaltet ihr einen QR-Code, den ihr am Veranstaltungstag einfach auf eurem Smartphone vorzeigt. Somit entfällt das Ausfüllen von Anmeldezetteln vor Ort vollständig. In der App findet ihr zudem alle Strecken zum Herunterladen.

Wir freuen uns sehr darauf, mit euch und euren Familien sowie Freunden einen aktiven und geselligen Tag rund um den Radsport zu verbringen!

Weitere Details und aktuelle Hinweise gibt es stets hier auf unserer Homepage und in unserer WhatsApp-Community.




Jasper Britz beweißt sich auf internationaler Ebene

Als der 25-jährige Jasper Britz von den Radlerfreunden Homburg sich für das Straßenrennen am malerischen Gardasee und den Gravel-Weltcup am idyllischen Wörthersee anmeldete, ahnte er nicht, welchen Herausforderungen er sich stellen würde. Beide Rennen versprachen einzigartige Erfahrungen und spannende Wettkämpfe.

Beim Straßenrennen am Gardasee wurde Jasper eine Woche vor dem Rennstart von einer Erkältung erwischt. Trotzdem fühlte er sich zum Start gut vorbereitet, obwohl er im letzten Startblock positioniert war. Er investierte viel, um in den ersten Kilometern nach vorne zu kommen. Leider verpasste er den entscheidenden Anschluss an die Spitzengruppe,  als das Tempo am ersten Anstieg deutlich verschärft wurde. Trotzdem gab er nicht auf. Mit eisernem Willen und unermüdlichem Einsatz kämpfte er sich durch die anspruchsvolle Strecke und erreichte schließlich den respektablen 18. Platz von insgesamt 400 gestarteten Fahrern. Obwohl er nicht ganz an der Spitze mitfahren konnte, war diese Platzierung dennoch ein Zeichen für seine Ausdauer und seinen Kampfgeist.

Beim Gravel-Weltcup am Wörthersee, bei dem sich viele starke Fahrer aus verschiedenen Disziplinen trafen, kämpfte Jasper weiterhin mit den Folgen seiner fiesen Erkältung. Als wäre das nicht genug, wurde Jasper von einem plötzlichen Lenkerdefekt überrascht, der ihn zu einem unfreiwilligen Stopp zwang und ihn den Anschluss an eine schnelle Gruppe um Platz 40 kostete.Doch auch in dieser schwierigen Situation bewies er seine Entschlossenheit. Mit einem improvisierten Reparaturversuch setzte er sein Rennen fort und kämpfte sich durch die herausfordernde Strecke. Trotz des Rückschlags beendete er das Rennen auf einem beeindruckenden 61. Platz von insgesamt 1200 gestarteten Teilnehmern. Unter den Teilnehmern befand sich auch der renommierte Fahrer Niki Terpstra, was die Wettbewerbsumgebung noch intensiver machte.