Besuch in unserer Partnerstadt Ilmenau

Besuch einer dreiköpfigen Delegation aus Homburg in unserer Partnerstadt Ilmenau anlässlich des 35 jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten

Manfred Höchst hatte vor ca. einem Jahr die Idee unsere Partnerstadt Ilmenau mit dem Fahrrad zu besuchen.

In diesem Jahr war es dann soweit. Drei Vereinsmitglieder der Radlerfreunde Homburg nahmen mit ihren Rennrädern die Strapazen einer 383 Km langen Strecke mit über 2000 hm mit Gepäck auf sich.

In gut 3 Etappen wurde das Ziel die Partnerstadt Ilmenau erreicht. Die Gruppe um Frank und Ute Kirchhoff (die auch in Funktion der Landesvorsitzenden des ADFC fungierte) und Peter Hinkel, der Vorsitzende des RF Homburg, wurden am Freitag, den 16.08.24 auf dem Rathausplatz in Ilmenau herzlich vom Oberbürgermeister, Daniel Schultheiß, dem Beigeortneten Eckhard Bauerschmidt, dem Kreisvorsitzenden des ADFC Peter Schütz und der Stadträtin Tina Wittrich empfangen.

Auf dem Programm für Freitag und Samstag standen eine Stadtführung, Universitätsbesuch, Rennradausfahrt in die nähere Umgebung, eine Wanderung auf den Kickelhahn, dem Hausberg der Ilmenauer und der Besuch des Downhill-Rennens des Ilmenauer Radsport Clubs mit der Übergabe eines Wanderpokals an den Vorsitzenden der Radlerfreunde Homburg. Dieser Pokal kann nur wieder nach Ilmenau zurückkehren, wenn er von radelnden Ilmenauern aus Homburg abgeholt wird.

Am Sonntag ging es dann mit der Bahn Richtung Homburg.




Streckenposten zur Deutschlandtour gesucht




Letzte Chance: Vereinskleidung jetzt günstig kaufen!

Liebe Vereinsmitglieder,

dies ist eure letzte Gelegenheit, Vereinskleidung zu günstigen Preisen zu erwerben. Aufgrund eines Mengenrabatts können wir z. B. das Radtrikot M-Pro kurzarm Herren derzeit für nur 37,34 € anbieten.

Bitte beachtet, dass bei zukünftigen Nachbestellungen diese Preise nicht mehr erreicht werden können. So würde das gleiche Trikot bei einer Nachbestellung ab einer Mindestmenge von 5 Stück 57 € kosten, und bei Einzelbestellungen sogar 70 €.

Um den besten Preis zu sichern, empfehlen wir, auch Wintersachen gleich mitzubestellen. So könnt ihr von den aktuellen Rabatten profitieren und seid bestens für jede Saison ausgestattet.

Bestellungen werden bis 6. Juli 24 von Thomas entgegengenommen. Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit!




Auf die Räder, fertig, los! – Stadtradeln 2024 mit den Radlerfreunden Homburg

es ist wieder soweit – das Stadtradeln 2024 hat begonnen, und wir, die Radlerfreunde Homburg, sind bereit, in die Pedale zu treten und gemeinsam Kilometer zu sammeln! Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 wollen wir zeigen, dass Homburg voller begeisterter Radfahrer steckt, die sich für Umwelt, Gesundheit und Gemeinschaft engagieren.

Warum mitmachen?

  1. Umwelt schützen: Jeder geradelte Kilometer spart CO₂ und trägt dazu bei, unsere Stadt und unseren Planeten sauberer zu halten.
  2. Gesund bleiben: Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und bringt uns in Bewegung.
  3. Gemeinschaft erleben: Gemeinsam macht Radeln einfach mehr Spaß. Erlebe die Gemeinschaft der Radlerfreunde Homburg und lerne neue Menschen kennen, die deine Leidenschaft teilen.
  4. Zeichen setzen: Mit unserer Teilnahme zeigen wir, dass Homburg eine fahrradfreundliche Stadt ist. Wir setzen ein starkes Zeichen für den Ausbau von Radwegen und eine bessere Infrastruktur.

Wie kannst du teilnehmen?

  1. Registriere dich: Melde dich auf der offiziellen Stadtradeln-Website an und tritt dem Team „Radlerfreunde Homburg“ bei.
  2. Radeln: Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 zählen alle gefahrenen Kilometer. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt!
  3. Eintragen: Trage deine Kilometer regelmäßig in den Online-Radelkalender ein und verfolge unseren Fortschritt.
  4. Motiviere andere: Erzähle Familie, Freunden und Kollegen von der Aktion und motiviere sie, ebenfalls mitzumachen.

Gemeinsam stark: Die Radlerfreunde Homburg

Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft. Jedes Mitglied, das sich uns anschließt, bringt uns näher an unser Ziel: Homburg zu einer der fahrradaktivsten Städte zu machen. Lasst uns gemeinsam zeigen, was wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten und für eine gute Sache in die Pedale treten!

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit voller Radspaß und Gemeinschaft. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für unsere Umwelt, unsere Gesundheit und unsere Stadt. Also, rauf auf die Räder und los geht’s!

Bleibt auf dem Laufenden über unsere Social Media Kanäle und verpasst keine Neuigkeiten zum Stadtradeln 2024!


Schließt euch uns an und lasst uns gemeinsam die Straßen von Homburg erobern. Wir zählen auf euch!




Aufruf zur Anprobe von Vereinskleidung im Vereinsheim!

Die Firma Maisch hat eine umfangreiche Auswahl an Vereinskleidung für uns bereitgestellt! Um sicherzustellen, dass jeder die perfekte Passform findet, haben wir für jede Kleidungsart (Trikots, Hosen, Jacken usw.) einen kompletten Größensatz zur Anprobe erhalten.

Die Anprobe findet an folgenden Terminen im Vereinsheim statt:

  • Diese Woche am Mittwoch, den 29.5.2024 von 14 bis 17 Uhr.
  • Nächste Woche am Montag ebenfalls von 14 bis 17 Uhr.
  • In der übernächsten Woche stehen euch die Anprobemöglichkeiten sowohl am Montag als auch am Mittwoch, jeweils von 14 bis 17 Uhr, zur Verfügung.

Sollte keiner dieser Termine für euch passen, besteht die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit Thomas Roth zu vereinbaren. Ihr erreicht ihn unter der Telefonnummer: 017621118453.

Bitte nutzt diese Gelegenheit, um eure Größe bei verschiedenen Qualitäten auszuprobieren, damit ihr im Anschluss bequem und stolz unsere Vereinskleidung tragen könnt. Bestellungen könnt ihr dann ganz einfach über unseren vereinseigenen Teamshop tätigen. Den Link zur Registrierung erhaltet ihr ebenfalls bei Thomas Roth.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und darauf, gemeinsam unsere Vereinsidentität zu stärken!




Jasper Britz beweißt sich auf internationaler Ebene

Als der 25-jährige Jasper Britz von den Radlerfreunden Homburg sich für das Straßenrennen am malerischen Gardasee und den Gravel-Weltcup am idyllischen Wörthersee anmeldete, ahnte er nicht, welchen Herausforderungen er sich stellen würde. Beide Rennen versprachen einzigartige Erfahrungen und spannende Wettkämpfe.

Beim Straßenrennen am Gardasee wurde Jasper eine Woche vor dem Rennstart von einer Erkältung erwischt. Trotzdem fühlte er sich zum Start gut vorbereitet, obwohl er im letzten Startblock positioniert war. Er investierte viel, um in den ersten Kilometern nach vorne zu kommen. Leider verpasste er den entscheidenden Anschluss an die Spitzengruppe,  als das Tempo am ersten Anstieg deutlich verschärft wurde. Trotzdem gab er nicht auf. Mit eisernem Willen und unermüdlichem Einsatz kämpfte er sich durch die anspruchsvolle Strecke und erreichte schließlich den respektablen 18. Platz von insgesamt 400 gestarteten Fahrern. Obwohl er nicht ganz an der Spitze mitfahren konnte, war diese Platzierung dennoch ein Zeichen für seine Ausdauer und seinen Kampfgeist.

Beim Gravel-Weltcup am Wörthersee, bei dem sich viele starke Fahrer aus verschiedenen Disziplinen trafen, kämpfte Jasper weiterhin mit den Folgen seiner fiesen Erkältung. Als wäre das nicht genug, wurde Jasper von einem plötzlichen Lenkerdefekt überrascht, der ihn zu einem unfreiwilligen Stopp zwang und ihn den Anschluss an eine schnelle Gruppe um Platz 40 kostete.Doch auch in dieser schwierigen Situation bewies er seine Entschlossenheit. Mit einem improvisierten Reparaturversuch setzte er sein Rennen fort und kämpfte sich durch die herausfordernde Strecke. Trotz des Rückschlags beendete er das Rennen auf einem beeindruckenden 61. Platz von insgesamt 1200 gestarteten Teilnehmern. Unter den Teilnehmern befand sich auch der renommierte Fahrer Niki Terpstra, was die Wettbewerbsumgebung noch intensiver machte.




Kuchenspender gesucht.

Liebe Mitglieder und Freunde der Radlerfreunde Homburg,

Wir stehen kurz vor unserer jährlichen Radtourenfahrt (RTF) am 28. April 2024 und möchten sicherstellen, dass diese ein voller Erfolg wird. Neben großartigen Routen und einer freundlichen Atmosphäre ist eines der Dinge, die unsere Veranstaltung wirklich unvergesslich machen, die köstlichen Kuchen und Leckereien, die unsere Teilnehmer nach der Tour genießen dürfen.

Deshalb rufen wir alle Backbegeisterten unter euch auf, sich unserer Kuchenspendenaktion anzuschließen! Wenn ihr gerne backt und eure Kreationen mit anderen teilen möchtet, würden wir uns sehr über eure Unterstützung freuen.

Egal ob klassischer Apfelkuchen, saftiger Karottenkuchen oder extravagante Torten – jeder Beitrag ist willkommen und wird von den Teilnehmern unserer RTF mit großer Freude verzehrt.

Bitte denkt daran, eure Kuchenspenden am Tag der Veranstaltung mitzubringen und sie an unserem Kuchenstand zu hinterlassen. Wir sind ab 6:30 vor Ort in der Berliner Str. 96 in Homburg.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere RTF nicht nur eine großartige sportliche Erfahrung, sondern auch ein Fest für den Gaumen wird!

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und euer Engagement.




Rennrad- Ausfahrten

Ab dem 23.04.24 treffen sich die Rennradler wieder regelmäßig um 16:30 Uhr zu gemeinsamen Ausfahrten.

Dienstags in der Mastau (an der Autobahnbrücke) und Freitags am Vereinsheim, Berliner Straße 96 in Erbach.

An Sonntagen nach Vereinbarung.

Teilnahme- Absprache über die WhatsApp Gruppe „Rennradfahrer“. Verantwortlich – Michael Remmers – 0179/7476299 und Manfred Höchst – 0160/98781071.




Bedarf an Vereinskleidung

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Vorstand in seiner letzten Sitzung beschlossen hat, einen neuen Hersteller für unsere Vereinskleidung zu wählen. Wir befinden uns derzeit in engem Kontakt mit der Firma Maisch, um unsere Vereinskleidung dort zu bestellen. Der Preis für die Teamkleidung wird gestaffelt berechnet, was bedeutet, dass je mehr wir bestellen, desto günstiger wird es für jeden Einzelnen.

Um unsere Bestellung besser planen zu können, benötigen wir eine grobe Schätzung davon, wie viele Trikots, Hosen und Jacken du voraussichtlich benötigen wirst. Diese Angabe ist völlig unverbindlich und dient lediglich dazu, unseren Bedarf abzuschätzen. Es handelt sich nicht um eine verbindliche Bestellung. Deine Einschätzung ist wichtig, um die richtige Menge an Vereinskleidung festzustellen und um einen Preis für die jeweiligen Produkte abschätzen zu können. Solltest du einen speziellen Wunsch nach anderer Ausstattung haben, die unten nicht abgefragt ist, teile uns dies bitte ebenfalls mit.

Gerne könnt ihr euch auf der Internetseite des neuen Anbieters umsehen, dazu hier der passende Link: https://www.radtrikot.de.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und Unterstützung!





Mitgliederversammlung der Radlerfreunde Homburg: Bernhard Walzer tritt als 1. Vorsitzender zurück

Am Freitag, den 17. November 2023, fand die Jahreshauptversammlung der Radlerfreunde Homburg im Vereinsheim statt, die aufgrund einiger bedeutender Veränderungen in der Vereinsleitung bemerkenswert war.

Der langjährige 1. Vorsitzende, Bernhard Walzer, kündigte seinen Rücktritt an und wurde für seine beeindruckenden drei Jahrzehnte an erfolgreicher und engagierter Arbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Sein Beitrag zur Entwicklung und Förderung des Vereins wurde von den Mitgliedern mit  Applaus und herzlichen Worten der Anerkennung gewürdigt. Walzer selbst äußerte tiefe Dankbarkeit und betonte, dass er weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen werde, um die Radlerfreunde Homburg zu unterstützen.

Die Versammlung stand vor der Herausforderung, einen Nachfolger für die Position des 1. Vorsitzenden zu bestimmen. In einer demokratischen Wahl wurde Peter Hinkel, bisheriger 2. Vorsitzender, einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Hinkel bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und versprach, die Arbeit von Bernhard Walzer im Sinne der Vereinsziele fortzuführen. Seine einjährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender im Verein und sein Engagement wurden als entscheidende Faktoren für seine Wahl hervorgehoben.

Jedoch blieb eine Position vakant: Die Wahl des 2. Vorsitzenden konnte aufgrund fehlender Kandidaten nicht durchgeführt werden. Die Mitglieder wurden ermutigt, potenzielle Interessenten für diese Rolle vorzuschlagen, um die Vereinsführung zu komplettieren.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft der Radlerfreunde Homburg trotz der offenen Position des 2. Vorsitzenden. Es wurde betont, dass die Geschlossenheit und das Engagement der Mitglieder weiterhin das Fundament für den Erfolg des Vereins bilden und man zuversichtlich ist, bald einen geeigneten Kandidaten für die vakante Position zu finden.

Die Radlerfreunde Homburg setzen ihren Kurs fort und sind entschlossen, ihre Aktivitäten und Ziele auch unter der Führung von Peter Hinkel weiterhin zu verfolgen.