🍰Aufruf zur Kuchenspende für die CTF am 28.09.25🍰

Liebe Radlerfreunde, liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,

am Sonntag, den 28. September 2025, laden wir euch herzlich zu unserer diesjährigen CTF ein. Dieses sportliche Highlight wäre ohne eure Hilfe nicht möglich.

Damit sich alle Teilnehmenden nach der Tour stärken können, möchten wir wieder ein abwechslungsreiches Kuchenbuffet anbieten. Dafür brauchen wir eure Unterstützung in Form von Kuchenspenden. Ob Blechkuchen, Gugelhupf, Muffins oder Torte, alles ist willkommen.

Wann und wo?
Die Kuchen können am Veranstaltungstag ab 07:00 Uhr oder nach vorheriger Absprache direkt im Vereinsheim, Berlinerstraße 96, 66424 Homburg abgegeben werden.
Bitte beschriftet gegebenenfalls Kuchenplatten und bringt bei Bedarf eine Zutatenliste mit. Das ist besonders wichtig für Allergiker.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass niemand hungrig vom Rad steigt. Wir zählen auf euch.

Vielen Dank schon jetzt für eure Unterstützung!

Euer Orgateam




🚴‍♂️🌳 RTF 2025 „Hügelig durch den Bliesgau und Lothringen“ 🌳🚴‍♀️

Die Radlerfreunde Homburg laden herzlich zur traditionellen Radtourenfahrt (RTF) am Sonntag, den 27. April 2025, ein! Gemeinsam entdecken wir mit euch die wunderschöne und abwechslungsreiche Landschaft des Bliesgaus und Lothringens auf vier verschiedenen Strecken, die für jeden Radfahrer das passende Erlebnis bieten.

Wichtige Infos im Überblick:

  • Termin: Sonntag, 27. April 2025
  • Startzeiten: Zwischen 8:00 und 10:00 Uhr
  • Start/Ziel: Vereinsheim, Berlinerstraße 96, 66424 Homburg

Streckenangebot:

  • 40 km: Familientour, ideal für Jung und Alt
  • 70 km Strecke: Für Genussradler und ambitionierte Freizeitsportler
  • 110 km Strecke: Anspruchsvolle Tour für trainierte Fahrer
  • 150 km Strecke: Für sportliche Herausforderungssuchende – erstmalig erwartet alle Finisher dieser Strecke eine besondere Überraschung im Ziel!

Unterwegs und im Zielbereich bieten wir euch zur Stärkung leckere Snacks, Kuchen sowie erfrischende Getränke an.

Anmeldung per GC Tourenapp:

Zur unkomplizierten Anmeldung empfehlen wir die offizielle German Cycling Tourenapp. Nach der Registrierung erhaltet ihr einen QR-Code, den ihr am Veranstaltungstag einfach auf eurem Smartphone vorzeigt. Somit entfällt das Ausfüllen von Anmeldezetteln vor Ort vollständig. In der App findet ihr zudem alle Strecken zum Herunterladen.

Wir freuen uns sehr darauf, mit euch und euren Familien sowie Freunden einen aktiven und geselligen Tag rund um den Radsport zu verbringen!

Weitere Details und aktuelle Hinweise gibt es stets hier auf unserer Homepage und in unserer WhatsApp-Community.




Rückblick auf die Mitgliederversammlung am 22.11.2024

Am 22. November 2024 fand im Vereinsheim in Homburg die alljährliche Mitgliederversammlung der Radlerfreunde Homburg statt. 22 Mitglieder waren anwesend, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und wichtige Entscheidungen für die Zukunft des Vereins zu treffen.

Die Fachwarte stellten ihre Berichte zum abgelaufenen Jahr vor und gaben spannende Einblicke in die Erfolge und Herausforderungen der verschiedenen Vereinsbereiche. Kassenwart Stephan Klöwer präsentierte einen umfassenden Überblick über das Geschäftsjahr 2023 und stellte die Finanzplanung für das Jahr 2024 vor.

Ein zentraler Punkt der Versammlung waren die Neuwahlen. Die Mitglieder wählten engagierte Personen in die verschiedenen Ämter, die den Verein nun in der kommenden Saison vertreten und leiten werden:

  • Kassenwart: Stephan Klöwer
  • Sportlicher Leiter: Thomas Britz
  • Fachwart Rennrad: Michael Remmers
  • Fachwartin MTB: Nicola Nesselberger
  • Jugendleiterin: Hannah Britz
  • Fachwart Öffentlichkeitsarbeit: Lukas Pfeifer
  • Fachwart Pedelec: Peter Hinkel
  • Fachwart Fahrradwerkstatt: Karl Manderscheid
  • Schriftführer: Markus Pfeifer
  • Beisitzerin 1 (Prävention – Doping & sexualisierte Gewalt): Andrea Pfeifer
  • Beisitzer 2 (Unterstützung Veranstaltungen): Manfred Höchst
  • Beisitzer 3 (Trikotsbeschaffung, Lizenzen, SRB): Thomas Roth

Zum Abschluss der Versammlung standen die Pläne für das kommende Jahr im Fokus. Die Mitglieder diskutierten zahlreiche spannende Projekte und Veranstaltungen für 2025, die sowohl die Vereinsgemeinschaft stärken als auch die öffentliche Wahrnehmung der Radlerfreunde Homburg weiter fördern sollen. Mit frischem Elan blickt der Verein nun motiviert in die neue Saison und freut sich auf viele gemeinsame Aktivitäten.

Ein besonderer Dank gilt allen Mitgliedern, die sich durch ihre aktive Mitarbeit und ihr Engagement für den Verein einsetzen. Jetzt mitmachen: Wer Lust hat, sich bei den anstehenden Veranstaltungen und Projekten einzubringen, ist herzlich eingeladen, sich über die Homepage oder in der WhatsApp-Community zu melden!




Besuch in unserer Partnerstadt Ilmenau

Besuch einer dreiköpfigen Delegation aus Homburg in unserer Partnerstadt Ilmenau anlässlich des 35 jährigen Bestehens der Städtepartnerschaft zwischen den beiden Städten

Manfred Höchst hatte vor ca. einem Jahr die Idee unsere Partnerstadt Ilmenau mit dem Fahrrad zu besuchen.

In diesem Jahr war es dann soweit. Drei Vereinsmitglieder der Radlerfreunde Homburg nahmen mit ihren Rennrädern die Strapazen einer 383 Km langen Strecke mit über 2000 hm mit Gepäck auf sich.

In gut 3 Etappen wurde das Ziel die Partnerstadt Ilmenau erreicht. Die Gruppe um Frank und Ute Kirchhoff (die auch in Funktion der Landesvorsitzenden des ADFC fungierte) und Peter Hinkel, der Vorsitzende des RF Homburg, wurden am Freitag, den 16.08.24 auf dem Rathausplatz in Ilmenau herzlich vom Oberbürgermeister, Daniel Schultheiß, dem Beigeortneten Eckhard Bauerschmidt, dem Kreisvorsitzenden des ADFC Peter Schütz und der Stadträtin Tina Wittrich empfangen.

Auf dem Programm für Freitag und Samstag standen eine Stadtführung, Universitätsbesuch, Rennradausfahrt in die nähere Umgebung, eine Wanderung auf den Kickelhahn, dem Hausberg der Ilmenauer und der Besuch des Downhill-Rennens des Ilmenauer Radsport Clubs mit der Übergabe eines Wanderpokals an den Vorsitzenden der Radlerfreunde Homburg. Dieser Pokal kann nur wieder nach Ilmenau zurückkehren, wenn er von radelnden Ilmenauern aus Homburg abgeholt wird.

Am Sonntag ging es dann mit der Bahn Richtung Homburg.




Streckenposten zur Deutschlandtour gesucht




Letzte Chance: Vereinskleidung jetzt günstig kaufen!

Liebe Vereinsmitglieder,

dies ist eure letzte Gelegenheit, Vereinskleidung zu günstigen Preisen zu erwerben. Aufgrund eines Mengenrabatts können wir z. B. das Radtrikot M-Pro kurzarm Herren derzeit für nur 37,34 € anbieten.

Bitte beachtet, dass bei zukünftigen Nachbestellungen diese Preise nicht mehr erreicht werden können. So würde das gleiche Trikot bei einer Nachbestellung ab einer Mindestmenge von 5 Stück 57 € kosten, und bei Einzelbestellungen sogar 70 €.

Um den besten Preis zu sichern, empfehlen wir, auch Wintersachen gleich mitzubestellen. So könnt ihr von den aktuellen Rabatten profitieren und seid bestens für jede Saison ausgestattet.

Bestellungen werden bis 6. Juli 24 von Thomas entgegengenommen. Verpasst nicht diese einmalige Gelegenheit!




Auf die Räder, fertig, los! – Stadtradeln 2024 mit den Radlerfreunden Homburg

es ist wieder soweit – das Stadtradeln 2024 hat begonnen, und wir, die Radlerfreunde Homburg, sind bereit, in die Pedale zu treten und gemeinsam Kilometer zu sammeln! Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 wollen wir zeigen, dass Homburg voller begeisterter Radfahrer steckt, die sich für Umwelt, Gesundheit und Gemeinschaft engagieren.

Warum mitmachen?

  1. Umwelt schützen: Jeder geradelte Kilometer spart CO₂ und trägt dazu bei, unsere Stadt und unseren Planeten sauberer zu halten.
  2. Gesund bleiben: Radfahren ist eine hervorragende Möglichkeit, fit und gesund zu bleiben. Es stärkt das Herz-Kreislauf-System und bringt uns in Bewegung.
  3. Gemeinschaft erleben: Gemeinsam macht Radeln einfach mehr Spaß. Erlebe die Gemeinschaft der Radlerfreunde Homburg und lerne neue Menschen kennen, die deine Leidenschaft teilen.
  4. Zeichen setzen: Mit unserer Teilnahme zeigen wir, dass Homburg eine fahrradfreundliche Stadt ist. Wir setzen ein starkes Zeichen für den Ausbau von Radwegen und eine bessere Infrastruktur.

Wie kannst du teilnehmen?

  1. Registriere dich: Melde dich auf der offiziellen Stadtradeln-Website an und tritt dem Team „Radlerfreunde Homburg“ bei.
  2. Radeln: Vom 2. Juni bis zum 22. Juni 2024 zählen alle gefahrenen Kilometer. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen oder in der Freizeit – jeder Kilometer zählt!
  3. Eintragen: Trage deine Kilometer regelmäßig in den Online-Radelkalender ein und verfolge unseren Fortschritt.
  4. Motiviere andere: Erzähle Familie, Freunden und Kollegen von der Aktion und motiviere sie, ebenfalls mitzumachen.

Gemeinsam stark: Die Radlerfreunde Homburg

Unsere Stärke liegt in der Gemeinschaft. Jedes Mitglied, das sich uns anschließt, bringt uns näher an unser Ziel: Homburg zu einer der fahrradaktivsten Städte zu machen. Lasst uns gemeinsam zeigen, was wir erreichen können, wenn wir zusammenhalten und für eine gute Sache in die Pedale treten!

Wir freuen uns auf eine tolle Zeit voller Radspaß und Gemeinschaft. Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen – für unsere Umwelt, unsere Gesundheit und unsere Stadt. Also, rauf auf die Räder und los geht’s!

Bleibt auf dem Laufenden über unsere Social Media Kanäle und verpasst keine Neuigkeiten zum Stadtradeln 2024!


Schließt euch uns an und lasst uns gemeinsam die Straßen von Homburg erobern. Wir zählen auf euch!




Aufruf zur Anprobe von Vereinskleidung im Vereinsheim!

Die Firma Maisch hat eine umfangreiche Auswahl an Vereinskleidung für uns bereitgestellt! Um sicherzustellen, dass jeder die perfekte Passform findet, haben wir für jede Kleidungsart (Trikots, Hosen, Jacken usw.) einen kompletten Größensatz zur Anprobe erhalten.

Die Anprobe findet an folgenden Terminen im Vereinsheim statt:

  • Diese Woche am Mittwoch, den 29.5.2024 von 14 bis 17 Uhr.
  • Nächste Woche am Montag ebenfalls von 14 bis 17 Uhr.
  • In der übernächsten Woche stehen euch die Anprobemöglichkeiten sowohl am Montag als auch am Mittwoch, jeweils von 14 bis 17 Uhr, zur Verfügung.

Sollte keiner dieser Termine für euch passen, besteht die Möglichkeit, einen individuellen Termin mit Thomas Roth zu vereinbaren. Ihr erreicht ihn unter der Telefonnummer: 017621118453.

Bitte nutzt diese Gelegenheit, um eure Größe bei verschiedenen Qualitäten auszuprobieren, damit ihr im Anschluss bequem und stolz unsere Vereinskleidung tragen könnt. Bestellungen könnt ihr dann ganz einfach über unseren vereinseigenen Teamshop tätigen. Den Link zur Registrierung erhaltet ihr ebenfalls bei Thomas Roth.

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und darauf, gemeinsam unsere Vereinsidentität zu stärken!




Jasper Britz beweißt sich auf internationaler Ebene

Als der 25-jährige Jasper Britz von den Radlerfreunden Homburg sich für das Straßenrennen am malerischen Gardasee und den Gravel-Weltcup am idyllischen Wörthersee anmeldete, ahnte er nicht, welchen Herausforderungen er sich stellen würde. Beide Rennen versprachen einzigartige Erfahrungen und spannende Wettkämpfe.

Beim Straßenrennen am Gardasee wurde Jasper eine Woche vor dem Rennstart von einer Erkältung erwischt. Trotzdem fühlte er sich zum Start gut vorbereitet, obwohl er im letzten Startblock positioniert war. Er investierte viel, um in den ersten Kilometern nach vorne zu kommen. Leider verpasste er den entscheidenden Anschluss an die Spitzengruppe,  als das Tempo am ersten Anstieg deutlich verschärft wurde. Trotzdem gab er nicht auf. Mit eisernem Willen und unermüdlichem Einsatz kämpfte er sich durch die anspruchsvolle Strecke und erreichte schließlich den respektablen 18. Platz von insgesamt 400 gestarteten Fahrern. Obwohl er nicht ganz an der Spitze mitfahren konnte, war diese Platzierung dennoch ein Zeichen für seine Ausdauer und seinen Kampfgeist.

Beim Gravel-Weltcup am Wörthersee, bei dem sich viele starke Fahrer aus verschiedenen Disziplinen trafen, kämpfte Jasper weiterhin mit den Folgen seiner fiesen Erkältung. Als wäre das nicht genug, wurde Jasper von einem plötzlichen Lenkerdefekt überrascht, der ihn zu einem unfreiwilligen Stopp zwang und ihn den Anschluss an eine schnelle Gruppe um Platz 40 kostete.Doch auch in dieser schwierigen Situation bewies er seine Entschlossenheit. Mit einem improvisierten Reparaturversuch setzte er sein Rennen fort und kämpfte sich durch die herausfordernde Strecke. Trotz des Rückschlags beendete er das Rennen auf einem beeindruckenden 61. Platz von insgesamt 1200 gestarteten Teilnehmern. Unter den Teilnehmern befand sich auch der renommierte Fahrer Niki Terpstra, was die Wettbewerbsumgebung noch intensiver machte.




Kuchenspender gesucht.

Liebe Mitglieder und Freunde der Radlerfreunde Homburg,

Wir stehen kurz vor unserer jährlichen Radtourenfahrt (RTF) am 28. April 2024 und möchten sicherstellen, dass diese ein voller Erfolg wird. Neben großartigen Routen und einer freundlichen Atmosphäre ist eines der Dinge, die unsere Veranstaltung wirklich unvergesslich machen, die köstlichen Kuchen und Leckereien, die unsere Teilnehmer nach der Tour genießen dürfen.

Deshalb rufen wir alle Backbegeisterten unter euch auf, sich unserer Kuchenspendenaktion anzuschließen! Wenn ihr gerne backt und eure Kreationen mit anderen teilen möchtet, würden wir uns sehr über eure Unterstützung freuen.

Egal ob klassischer Apfelkuchen, saftiger Karottenkuchen oder extravagante Torten – jeder Beitrag ist willkommen und wird von den Teilnehmern unserer RTF mit großer Freude verzehrt.

Bitte denkt daran, eure Kuchenspenden am Tag der Veranstaltung mitzubringen und sie an unserem Kuchenstand zu hinterlassen. Wir sind ab 6:30 vor Ort in der Berliner Str. 96 in Homburg.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere RTF nicht nur eine großartige sportliche Erfahrung, sondern auch ein Fest für den Gaumen wird!

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und euer Engagement.