Rennrad- Ausfahrten

Ab dem 23.04.24 treffen sich die Rennradler wieder regelmäßig um 16:30 Uhr zu gemeinsamen Ausfahrten.

Dienstags in der Mastau (an der Autobahnbrücke) und Freitags am Vereinsheim, Berliner Straße 96 in Erbach.

An Sonntagen nach Vereinbarung.

Teilnahme- Absprache über die WhatsApp Gruppe „Rennradfahrer“. Verantwortlich – Michael Remmers – 0179/7476299 und Manfred Höchst – 0160/98781071.




Bedarf an Vereinskleidung

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass der Vorstand in seiner letzten Sitzung beschlossen hat, einen neuen Hersteller für unsere Vereinskleidung zu wählen. Wir befinden uns derzeit in engem Kontakt mit der Firma Maisch, um unsere Vereinskleidung dort zu bestellen. Der Preis für die Teamkleidung wird gestaffelt berechnet, was bedeutet, dass je mehr wir bestellen, desto günstiger wird es für jeden Einzelnen.

Um unsere Bestellung besser planen zu können, benötigen wir eine grobe Schätzung davon, wie viele Trikots, Hosen und Jacken du voraussichtlich benötigen wirst. Diese Angabe ist völlig unverbindlich und dient lediglich dazu, unseren Bedarf abzuschätzen. Es handelt sich nicht um eine verbindliche Bestellung. Deine Einschätzung ist wichtig, um die richtige Menge an Vereinskleidung festzustellen und um einen Preis für die jeweiligen Produkte abschätzen zu können. Solltest du einen speziellen Wunsch nach anderer Ausstattung haben, die unten nicht abgefragt ist, teile uns dies bitte ebenfalls mit.

Gerne könnt ihr euch auf der Internetseite des neuen Anbieters umsehen, dazu hier der passende Link: https://www.radtrikot.de.

Vielen Dank für deine Mitarbeit und Unterstützung!





Mitgliederversammlung der Radlerfreunde Homburg: Bernhard Walzer tritt als 1. Vorsitzender zurück

Am Freitag, den 17. November 2023, fand die Jahreshauptversammlung der Radlerfreunde Homburg im Vereinsheim statt, die aufgrund einiger bedeutender Veränderungen in der Vereinsleitung bemerkenswert war.

Der langjährige 1. Vorsitzende, Bernhard Walzer, kündigte seinen Rücktritt an und wurde für seine beeindruckenden drei Jahrzehnte an erfolgreicher und engagierter Arbeit zum Ehrenmitglied ernannt. Sein Beitrag zur Entwicklung und Förderung des Vereins wurde von den Mitgliedern mit  Applaus und herzlichen Worten der Anerkennung gewürdigt. Walzer selbst äußerte tiefe Dankbarkeit und betonte, dass er weiterhin mit Rat und Tat zur Verfügung stehen werde, um die Radlerfreunde Homburg zu unterstützen.

Die Versammlung stand vor der Herausforderung, einen Nachfolger für die Position des 1. Vorsitzenden zu bestimmen. In einer demokratischen Wahl wurde Peter Hinkel, bisheriger 2. Vorsitzender, einstimmig zum neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Hinkel bedankte sich für das Vertrauen der Mitglieder und versprach, die Arbeit von Bernhard Walzer im Sinne der Vereinsziele fortzuführen. Seine einjährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender im Verein und sein Engagement wurden als entscheidende Faktoren für seine Wahl hervorgehoben.

Jedoch blieb eine Position vakant: Die Wahl des 2. Vorsitzenden konnte aufgrund fehlender Kandidaten nicht durchgeführt werden. Die Mitglieder wurden ermutigt, potenzielle Interessenten für diese Rolle vorzuschlagen, um die Vereinsführung zu komplettieren.

Die Jahreshauptversammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die Zukunft der Radlerfreunde Homburg trotz der offenen Position des 2. Vorsitzenden. Es wurde betont, dass die Geschlossenheit und das Engagement der Mitglieder weiterhin das Fundament für den Erfolg des Vereins bilden und man zuversichtlich ist, bald einen geeigneten Kandidaten für die vakante Position zu finden.

Die Radlerfreunde Homburg setzen ihren Kurs fort und sind entschlossen, ihre Aktivitäten und Ziele auch unter der Führung von Peter Hinkel weiterhin zu verfolgen.




Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Alle Mitglieder der Radlerfreunde Homburg sind herzlich eingeladen zur Jahreshaupt-versammlung am Freitag 17. November 2023, 18 Uhr.
Die Versammlung findet im Vereinsheim in der Berliner Str. 96 in Homburg/Erbach statt.

Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den 1.Vorsitzenden
2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung
3. Genehmigung des Protokolls der letzten Versammlung
4. Ehrung unserer Toten
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Bericht des Schatzmeisters
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Berichte der Fachwarte
9. Entlastung des Vorstandes
10. Nachwahlen zum Vorstand
11. Jahresplanung
12. Anträge
13. Verschiedenes
Anträge sind bis zum 10. November 2023 an den Vorstand zu richten.