Kuchenspender gesucht.

Liebe Mitglieder und Freunde der Radlerfreunde Homburg,

Wir stehen kurz vor unserer jährlichen Radtourenfahrt (RTF) am 28. April 2024 und möchten sicherstellen, dass diese ein voller Erfolg wird. Neben großartigen Routen und einer freundlichen Atmosphäre ist eines der Dinge, die unsere Veranstaltung wirklich unvergesslich machen, die köstlichen Kuchen und Leckereien, die unsere Teilnehmer nach der Tour genießen dürfen.

Deshalb rufen wir alle Backbegeisterten unter euch auf, sich unserer Kuchenspendenaktion anzuschließen! Wenn ihr gerne backt und eure Kreationen mit anderen teilen möchtet, würden wir uns sehr über eure Unterstützung freuen.

Egal ob klassischer Apfelkuchen, saftiger Karottenkuchen oder extravagante Torten – jeder Beitrag ist willkommen und wird von den Teilnehmern unserer RTF mit großer Freude verzehrt.

Bitte denkt daran, eure Kuchenspenden am Tag der Veranstaltung mitzubringen und sie an unserem Kuchenstand zu hinterlassen. Wir sind ab 6:30 vor Ort in der Berliner Str. 96 in Homburg.

Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass unsere RTF nicht nur eine großartige sportliche Erfahrung, sondern auch ein Fest für den Gaumen wird!

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und euer Engagement.




Mit dem RR auf den Potzberg

Am Sonntag, den 07.04.2024 trafen sich bei warmen Frühlingswetter Mitglieder der Radlerfreunde Homburg zu einer gemeinsamen Ausfahrt in die Westpfalz. Das Ziel war der Potzberg (562 m). Vom Vereinsheim in der Berliner Straße in Erbach ging es über Vogelbach, Bruchmühlbach- Miesau nach Hauptstuhl und dann weiter über Hütschenhausen, Mackenbach, Oberstaufenbach nach Neunkirchen. Von hier aus ging es steil den Potzberg hinauf bis zur Falknerei. Alle zehn Radler und eine Radlerin schafften den Anstieg. Nach einer kurzen Verschnaufpause ging es zurück über Matzenbach nach Rehweiler, wo man sich im Cafe mit Kaffee und Kuchen für die anstrengende Tour belohnte. Über Hütschenhausen und Miesau ging es wieder heim Richtung Homburg. Es war eine gelungene Tour ohne technische Defekte und Stürze bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad.




Vereinsausfahrt mit E-Bikes: Ein Abenteuer voller Hindernisse

am Samstag wagte sich unsere E-Bike Gruppe auf eine abenteuerliche Tour durch die malerische Umgebung. Was als entspannter Tag geplant war, entwickelte sich zu einer unvergesslichen Fahrradtour mit einigen unerwarteten Überraschungen.

Unser Abenteuer begann am Vereinsheim, wo wir uns voller Vorfreude auf den Weg machten, um die Schönheit der Natur auf unseren E-Bikes zu erkunden. Doch schon bald stießen wir auf unser erstes Hindernis: Der Fahrradweg entlang der Homburger Talstraße war aufgrund eines Keramikmarktes gesperrt. Aber davon ließen wir uns nicht entmutigen und suchten nach alternativen Wegen.

Doch am Forum wartete die nächste Herausforderung. Es war kein Durchkommen wegen des Flohmarktes. Doch dank unserer Entschlossenheit und einiger lokaler Kenntnisse fanden wir eine Ausweichroute über die Fronleichnamskirche, den Warburgring und das Johanneum. Dabei entdeckten wir sogar den neuesten Fahrradweg von Homburg (ca. 100m), der erst kürzlich eröffnet wurde.

Unsere Fahrt führte uns weiter zur Mastau wo das Verlangen nach leckerem Eis bei einigen Mitfahrerinnen so groß war, dass wir unsere erste Rast einlegten um ein hervorragendes Eis zu schlecken. Voller Freude über den Hochgenuss ging es weiter zur Fischerhütte, wo wir jedoch mit überschwemmten Teilstücken zu kämpfen hatten. Trotz der Herausforderungen genossen wir die Fahrt durch die Natur und die Gemeinschaft unserer lustigen Truppe.

Wir erreichten schließlich den Jägersburger Weiher, wo wir eine wohlverdiente Rast einlegten. Doch auch hier wurden wir mit einer kleinen Überraschung konfrontiert: Die Preise an der Blockhütte waren völlig überzogen, z. B. für ein alkoholfreies Weißbier 5,20 €. Aber auch das konnte unserer guten Laune keinen Abbruch tun.

Auf dem Rückweg über die Reiskircher Mühle genossen wir das super Wetter und die wunderschöne Landschaft. Trotz aller Hindernisse und kleinen Pannen war es ein Tag voller Spaß, Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse.

Unsere Vereinsausfahrt mit den E-Bikes mag nicht ganz reibungslos verlaufen sein, aber genau das machte sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Wir freuen uns schon jetzt auf die nächste Tour und sind gespannt, welche Abenteuer uns dann erwarten werden.




Rennrad- Ausfahrten

Ab dem 23.04.24 treffen sich die Rennradler wieder regelmäßig um 16:30 Uhr zu gemeinsamen Ausfahrten.

Dienstags in der Mastau (an der Autobahnbrücke) und Freitags am Vereinsheim, Berliner Straße 96 in Erbach.

An Sonntagen nach Vereinbarung.

Teilnahme- Absprache über die WhatsApp Gruppe „Rennradfahrer“. Verantwortlich – Michael Remmers – 0179/7476299 und Manfred Höchst – 0160/98781071.




2. E-Bike Tour 2024

Liebe E-Bike Fans,

wir freuen uns, euch zur zweiten geplanten E-Bike Tour in diesem Jahr einzuladen! Die Wettervorhersage für Samstag verspricht strahlenden Sonnenschein – perfekt für eine entspannte Fahrt durch die Natur. Wir haben die „Storchennester-Runde“ mit dem Beedener Biotop als Ziel ausgewählt, eine Strecke von etwa 30 Kilometern, die größtenteils flach verläuft und somit für jeden gut zu bewältigen ist.

Unterwegs besteht die Möglichkeit für eine gemütliche Einkehr, um gemeinsam eine Pause einzulegen und sich zu stärken. Wir treffen uns um 13 Uhr am Vereinsheim in der Berliner Straße 96.

Wir freuen uns auf eine schöne Tour in guter Gesellschaft und hoffen, dass viele von euch dabei sein können!




Erste gemeinsame Ausfahrt mit dem E-Bike

Sei dabei bei unseren gemeinsamen Ausfahrten mit dem E-Bike und entdecke die Schönheit der Natur rund um Homburg auf eine ganz neue Art und Weise!

Am 23. März 2024 laden wir dich herzlich ein, um 13:00 Uhr am Vereinsheim in der Berliner Str. 96 in Homburg zu starten. Wir haben eine gemütliche Strecke für dich vorbereitet, die nicht nur landschaftlich reizvoll ist, sondern auch genügend Raum für Geselligkeit und Entspannung bietet.

Egal, ob du ein erfahrener E-Biker bist oder gerade erst in die Welt des elektrischen Radfahrens eintauchst, unsere Ausfahrten sind für alle Levels geeignet. Zusammen erkunden wir die Umgebung von Homburg und genießen dabei die frische Luft und die Bewegung.

Natürlich darf auch eine Einkehr während unserer Tour nicht fehlen! Wir machen Halt an einem gemütlichen Café oder einer urigen Gaststätte, um uns zu stärken und die Gesellschaft der anderen Teilnehmer zu genießen.

Also schnapp dir dein E-Bike und komm vorbei! Gemeinsam erleben wir eine entspannte und gesellige Fahrt durch die herrliche Landschaft rund um Homburg.

Wir freuen uns auf dich!




Hügelig durch den Bliesgau und Lothringen

Liebe Radlerinnen und Radler,

es ist wieder soweit! Die Radlerfreunde Homburg laden euch herzlich zur diesjährigen Radtourenfahrt (RTF) ein, die am 28. April 2024 stattfinden wird. Start und Ziel dieser sind am Vereinsheim in der Berliner Straße 96 in 66424 Homburg.

Mit vier verschiedenen Streckenlängen bieten wir für jeden Radfahrer, vom Einsteiger bis zum erfahrenen Tourenfahrer, die passende Herausforderung:

  • 40 km Strecke: Ideal für Einsteiger und Genussradler, die unsere schöne Umgebung erkunden möchten.
  • 70 km Strecke: Eine etwas längere Tour für diejenigen, die bereits über Grundfitness verfügen und sich gerne etwas mehr herausfordern möchten.
  • 110 km Strecke: Für erfahrene Radler, die eine anspruchsvolle Tour mit einigen Höhenmetern nicht scheuen.
  • 150 km Strecke: Die Königsdisziplin für echte Ausdauersportler, die sich einer langen und anspruchsvollen Route stellen möchten.

Egal für welche Strecke ihr euch entscheidet, eines ist sicher: Es erwartet euch ein unvergesslicher Tag auf dem Fahrrad, begleitet von tollen Landschaften und der Gemeinschaft gleichgesinnter Radler.

Nach der Tour laden wir euch herzlich ein, im Vereinsheim bei Speisen und Getränken zu entspannen und eure Erlebnisse auszutauschen.

Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine Anmeldung über die BDR Tourenapp sehr hilfreich. Dies ermöglicht eine reibungslose Organisation und eine effiziente Kommunikation während der Veranstaltung. Ihr könnt euch in der App einen kostenlosen Basic Account anlegen, bekommt dann einen QR Code, den ihr bei der Anmeldung auf eurem Handy vorzeigt. Ein ausfüllen von Anmeldezetteln ist dann nicht mehr notwendig. In der App findet ihr unter unserer Veranstaltung auch die Strecken zum Herunterladen.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und eine gelungene Veranstaltung!

Hier kannst du die Strecken als gpx Datei herunterladen




Mit dem MTB durch die Homburger Wälder

Durch die Homburger Wälder radeln, an vielen Sehenswürdigkeiten vorbei, auf einer ausgeschilderten Strecke?
Am 15. Oktober 2023 ist es wieder so weit. Die Radlerfreunde Homburg veranstalten ihr Country-Tourenfahren.

Das Country-Tourenfahren (CTF), die breitensportliche Variante des Mountainbiking (MTB), soll jedem Radfahrer die  Gelegenheit geben, sich abseits des Straßenverkehrs auf öffentlichen Feld- und Waldwegen sportlich zu betätigen. Dabei sollen die Teilnehmer Fauna und Flora kennen lernen und für die Probleme der Umwelt sensibilisiert werden. Teilnehmen kann jede interessierte Radfahrerin bzw. Radfahrer. Die attraktive Strecke führt an vielen Sehenswürdigkeiten in unseren Wäldern vorbei, wie Jägersburger Weiher, Orangerie, Tschifflikpavillion,  Schwanenweiher und Hirschbrunnen.

Die Freizeittour ist ca. 30 km lang und 400 Höhenmeter sind zu bewältigen. Die Fitnesstour ist ca. 20 km länger und es müssen noch einmal ca. 350 Höhenmeter überwunden werden. Es werden keine Runden gefahren, d.h. die zusätzlichen 20 km werden auf einer separaten Strecke absolviert. Besondere fahrtechnische Fähigkeiten sind nicht notwendig. Die Freizeittour kann auch von Jugendlichen bewältigt werden. Für die Fitnesstour sollte die entsprechende Fitness mitgebracht werden. Gefahren werden kann mit allen Rädern wie MTB, Gravel-, Cyclocross-, Trekking-, Tourenrad, auch mit E-Bikes (bis 25 km/h). Beide Touren sind komplett beschildert. Gestartet wird am 15. Oktober 2023 von 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr vom Vereinsheim in der Berliner Str. 96.Kontrollschluss ist um 14 Uhr. Das Startgeld wurde in diesem Jahr vom Saarländischen Radfahrer-Bund (SRB) auf 8 Euro festgelegt. Inhaber einer Wertungskarte des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) erhalten 2 Euro Rabatt. Jugendliche unter 18 Jahren sind vom Startgeld befreit. Je nach gewählter Streckenlänge wird das Verpflegungsdepot ein oder zweimal angefahren. Dort wird die Startkarte abgestempelt, ein Erfrischungsgetränk und verschiedene kleine Snacks wie Müsliriegel, Wurst- u. Käsebrote u. Obst gereicht (im Startgeld inbegriffen). Alle Strecken enden wieder im Vereinsheim Erbach , wo neben Umkleide- und Duschmöglichkeiten (Luitpoldschule Erbach) auch für das dann wohl verdiente leibliche Wohl gesorgt ist. Bratwurst, Kaffee und Kuchen runden den Tag dann im wahrsten Sinne des Wortes ab.