Von Homburg zu den Weihern im Herbstzauber

Tourbericht der Pedelec-Gruppe:

Heute startete die Pedelec-Gruppe der Radlerfreunde Homburg um Punkt 12 Uhr am Vereinsheim zu einer malerischen Tour in den goldenen Herbst. Unser Ziel: der Furpacher Weiher und weiter zum Niederwürzbacher Weiher – eine Strecke voller Natur und Farben, die für echte Herbstgefühle sorgte.

Von Homburg aus fuhren wir zunächst auf schönen Wegen in Richtung Furpach. Die Wege waren gesäumt von Bäumen, deren Blätter in leuchtendem Gelb, Orange und Rot erstrahlten – ein wahres Farbspiel, das die frische Herbstluft unterstrich. Neben dem Wald fuhren wir vorbei an abgeernteten Feldern und Wiesen, die uns an den nahenden Winter erinnerten, aber noch voller Lebendigkeit und sanften Farben des Herbstes waren.

Nach einem entspannten Stopp am Griesweiher, kurz vor dem Niederwürzbacher Weiher, ging es gestärkt weiter. Der Niederwürzbacher Weiher beeindruckte wie immer mit seiner idyllischen Lage. Der Rückweg führte uns durch Lautzkirchen und über Kirkel. Die Route bot erneut abwechslungsreiche Eindrücke: vorbei an weiten Wiesen, dem Gänseweiher, durch Limbach und schließlich zurück nach Altstadt.

Es war eine unvergessliche Tour in traumhafter Kulisse, die alle Teilnehmer in vollen Zügen genossen haben. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausfahrt und hoffen, dass uns der Herbst noch ein paar sonnige Tage schenkt!




Fotogalerie CTF 2024




Einladung zur Pedelec-Tour

Liebe Radlerfreunde,

wir laden euch herzlich zu unserer nächsten Pedelec-Tour am Samstag, den 21. September 2024 ein. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Vereinsheim der Radlerfreunde Homburg, Berliner Str. 46.

Unsere Strecke führt uns auf herrlichen Waldwegen über Käshofen, Wiesbach, Krähenberg und Langwieden bis zur verdienten Rast in der Fritz Klaus Hütte. Nach einer gemütlichen Pause geht es über Bruchmühlbach, Vogelbach und Bruchhof wieder zurück nach Homburg.

Der aktuelle Wetterbericht sagt trockenes und angenehmes Radfahrwetter voraus – also die perfekten Bedingungen für eine schöne Tour!

Wir freuen uns auf eure Teilnahme und eine erlebnisreiche Fahrt!

Eure
Radlerfreunde Homburg




Mit dem MTB durch die Homburger Wälder

Country-Tourenfahren am 29. September 2024

Die Radlerfreunde Homburg laden am 29. September 2024 zu ihrem beliebten Country-Tourenfahren (CTF) ein. Auf einer abwechslungsreichen, ausgeschilderten Strecke geht es mit dem Mountainbike (MTB) quer durch die wunderschönen Wälder rund um Homburg. Diese Veranstaltung bietet die perfekte Möglichkeit, inmitten der Natur sportlich aktiv zu werden und dabei die heimische Flora und Fauna zu erleben.

Was ist CTF?

Das Country-Tourenfahren ist eine breitensportliche Variante des Mountainbikings und richtet sich an alle Radfahrbegeisterten, die abseits des Straßenverkehrs auf Feld- und Waldwegen unterwegs sein möchten. Das Ziel: Spaß am Radfahren, verbunden mit der Entdeckung unserer regionalen Naturschönheiten und einem Bewusstsein für Umweltfragen.

Die Strecken

Die Teilnehmer:innen erwartet eine attraktive Streckenführung, die an zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Homburger Wälder vorbeiführt. Highlights der Tour sind unter anderem der Jägersburger Weiher, die Orangerie, der Tschifflikpavillon, der Schwanenweiher und der Hirschbrunnen. Für Erfrischung und Stärkung unterwegs ist gesorgt – an Verpflegungsstationen gibt es Getränke und Snacks.

Es stehen zwei Strecken zur Auswahl:

  • Freizeittour: ca. 25 km, 200 Höhenmeter
    Diese Tour eignet sich auch für Jugendliche und bietet ein moderates Profil, das ohne besondere technische Fähigkeiten bewältigt werden kann.
  • Fitnesstour: ca. 50 km, 640 Höhenmeter
    Für sportlichere Fahrer:innen, die eine größere Herausforderung suchen, bietet diese Tour zusätzliche 25 km auf einer separaten Strecke mit weiteren 440 Höhenmetern.

Gefahren werden kann mit allen gängigen Rädern wie MTB, Cyclocross, Trekking-, Tourenrad sowie E-Bikes (bis 25 km/h). Beide Touren sind komplett ausgeschildert und gut für alle Fitnesslevel geeignet.

Veranstaltungsdetails

  • Startzeit: 8:00 Uhr bis 11:00 Uhr
  • Startpunkt: Vereinsheim, Berliner Str. 96, Homburg
  • Startgeld: 8 Euro (6 Euro für BDR-Wertungskarteninhaber), Jugendliche fahren kostenlos
  • Helmpflicht: Das Tragen eines Helms wird erwartet.

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt am Veranstaltungstag vor Ort, am einfachsten über die BDR Touren App. Eine Anleitung zur Installation der App findet ihr hier.

Ziel

Nach der Tour endet der Tag wieder am Vereinsheim in Erbach. Hier gibt es Umkleide- und Duschmöglichkeiten sowie Bratwurst, Kaffee und Kuchen zur Stärkung.

Bitte beachten: Die Strecken stehen nur am Veranstaltungstag zur Verfügung und werden nicht als GPX-Dateien veröffentlicht.

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer:innen und eine tolle Fahrt durch die Homburger Wälder!




Pedelec-Tour zum Wartturm

Am heutigen Samstag stand für die Radlerfreunde Homburg eine spannende Pedelec-Tour zum Wartturm auf dem Programm. Bei bestem Wetter versammelte sich die Gruppe am Vereinsheim, um gemeinsam die landschaftlich reizvolle Strecke in Angriff zu nehmen.

Schon auf dem Hinweg wurden die Fahrerinnen und Fahrer gefordert. Mehrere knackige Anstiege stellten sowohl die Kondition als auch die Leistungsfähigkeit der Pedelecs auf die Probe. Doch die Anstrengung lohnte sich, denn oben angekommen, wurden wir mit einem grandiosen Ausblick vom Wartturm belohnt. Hier gönnten wir uns eine kurze Verschnaufpause, um die herrliche Aussicht über die Umgebung zu genießen und ein paar Fotos zu machen.

Nach dem Abstieg führte unser Weg zur idyllisch gelegenen Reismühle, wo wir uns bei einer wohlverdienten Pause stärkten. In gemütlicher Runde tauschten wir Erlebnisse und Geschichten aus, bevor es weiterging.

Die Rückfahrt führte uns am malerischen Ohmbachsee vorbei, der bei diesem Wetter besonders reizvoll war. Hier konnten wir die Natur in vollen Zügen genießen, bevor wir schließlich wieder unseren Ausgangspunkt erreichten.

Insgesamt war es eine gelungene Tour mit sportlichen Herausforderungen und herrlichen Landschaftseindrücken. Die Radlerfreunde Homburg freuen sich schon auf die nächste gemeinsame Ausfahrt!




E-Biketour zum Wartturm

Einladung zur E-Biketour am Samstag, den 31.08.2024 – Ziel: Wartturm im oberen Glantal

Liebe Radlerfreunde,

nach unserer letzten erfolgreichen Tour durch den wunderschönen Bliesgau steht am Samstag, den 31. August 2024, die nächste E-Biketour an! Diesmal führt uns die Strecke in das malerische obere Glantal, wo wir den historischen Wartturm besichtigen werden.

Treffpunkt und Startzeit
Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Vereinsheim in der Berliner Str. 96 in Homburg. Bitte seid pünktlich, damit wir gemeinsam und entspannt starten können.

Route und Highlights
Unsere Tour beginnt am Vereinsheim, von wo aus wir gemeinsam zum Wartturm aufbrechen. Die Strecke bietet nicht nur herrliche Ausblicke auf die Natur des oberen Glantals, sondern auch spannende kurze Anstiege, die sich dank unserer E-Bikes mühelos meistern lassen.

Nach dem Besuch des Wartturms werden wir auf dem Rückweg entweder in der gemütlichen Reismühle oder am idyllischen Ohmbachsee eine Pause einlegen, um uns zu stärken und die Eindrücke des Tages bei einem kühlen Getränk Revue passieren zu lassen.

Was ihr mitbringen solltet

  • Euer E-Bike (voll aufgeladen)
  • Fahrradhelm und Sicherheitsausrüstung
  • Ausreichend Wasser und Snacks für unterwegs
  • Gute Laune und Lust auf eine gemeinsame Tour

Diese Tour ist eine wunderbare Gelegenheit, gemeinsam die Region zu erkunden und gesellige Stunden mit Gleichgesinnten zu verbringen. Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnehmer und einen unvergesslichen Tag!

Euer Team der Radlerfreunde Homburg




Aller guten Dinge sind drei

E-Bike Tour zum Gollenstein am Samstag 10. August 2024

Liebe Radlerfreunde,

nachdem die zweite geplante Tour zum Gollenstein ebenfalls dem unbeständigen Wetter zum Opfer gefallen ist, wagen wir am kommenden Samstag, den 10. August 2024, einen dritten Versuch und hoffen, dass der Wettergott diesmal ein Einsehen hat. Unser Ziel ist der Gollenstein – ein wunderbares Ausflugsziel in der Region.

Treffpunkt und Startzeit
Wir treffen uns um 13:00 Uhr am Vereinsheim in der Berliner Str. 96 in Homburg. Bitte seid pünktlich, damit wir gemeinsam und entspannt starten können.

Route und Highlights
Unsere Strecke führt uns durch malerische Landschaften und entlang ruhiger Wege, ideal für eine entspannte E-Bike-Tour. Der Gollenstein erwartet uns mit seiner beeindruckenden Geschichte und einer wunderbaren Aussicht. Zur Belohnung wartet die gemütliche Gollensteinhütte in der Nähe auf uns für eine Einkehr. Auf dem Rückweg entspannen wir dann auf dem Bliestalradweg. Die Tour beträgt insgesamt 40 km.

Was ihr mitbringen solltet

  • Euer E-Bike (voll aufgeladen)
  • Fahrradhelm und Sicherheitsausrüstung
  • Ausreichend Wasser und Snacks für unterwegs
  • Gute Laune und Lust auf eine gemeinsame Tour

Wetter
Wir sind optimistisch, dass das Wetter diesmal mitspielt. Sollte es dennoch kurzfristige Änderungen geben, informieren wir euch rechtzeitig über unsere Homepage und per Whats App.

Lasst uns gemeinsam die Natur genießen und einen schönen Tag auf unseren E-Bikes verbringen. Wir freuen uns auf eure zahlreiche Teilnahme und eine tolle Tour zum Gollenstein!




Rennradtour nach Ilmenau steht bevor!

die lang ersehnte Fahrt mit dem Rennrad zu unserer Partnerstadt Ilmenau steht kurz bevor! Wir freuen uns, Euch alle zu dieser spannenden Tour einladen zu können. Los geht’s am 13. August 2024.

Die Eckdaten der Tour:

  • Startdatum: 13. August 2024
  • Strecke: ca. 400 km
  • Etappen: 3 Etappen

Wir werden die Strecke in drei Etappen bewältigen und uns auf eine abwechslungsreiche und landschaftlich reizvolle Route freuen. Die genaue Streckenführung und Etappenorte werden wir in Kürze bekanntgeben.

Rückfahrt:
Die Rückfahrt erfolgt am 18. August 2024. Die Stadt Homburg stellt uns hierfür ein Fahrzeug (Vito) mit Fahrradanhänger zur Verfügung. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an die Stadt Homburg für die Unterstützung!

Wichtige Information:
Wir suchen noch einen Fahrer für das Rückfahrzeug. Wenn jemand von Euch oder aus Eurem Bekanntenkreis Interesse hat, meldet Euch bitte bei uns!

Unterkunft und Verpflegung:
Bitte beachtet, dass die Kosten für Unterkunft und Verpflegung selbst getragen werden müssen. Vorschläge für Übernachtungsmöglichkeiten und Restaurants entlang der Route werden in Kürze erfolgen.

Für nähere Informationen und zur Anmeldung zur Tour wendet Euch bitte direkt an Frank oder Peter.

Wir freuen uns auf eine großartige Fahrt und viele gemeinsame Erlebnisse!




Streckenposten zur Deutschlandtour gesucht




Abschlusstraining vor der Sommerpause

Heute fand das Abschlusstraining vor der Sommerpause statt. Bei strahlendem Sonnenschein und idealen Wetterbedingungen trafen sich die Mitglieder auf dem Felsplateau des Schloßbergs, um gemeinsam einen sportliches Training und einen geselligen Abschluss zu erleben.

Techniktraining auf dem Schloßberg

Das Training begann mit einem intensiven Techniktraining. Unter der fachkundigen Anleitung von Bernd wurden verschiedene Techniken und Tricks erlernt und verfeinert. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener, für jeden war etwas dabei: Vom sicheren Kurvenfahren über das richtige Bremsen bis hin zu anspruchsvollen Balanceübungen. Das abwechslungsreiche Training brachte nicht nur jede Menge Spaß, sondern auch wertvolle Erfahrungen, die auf zukünftigen Touren sicherlich von Nutzen sein werden.

Ausfahrt zum Stadtpark

Nach dem lehrreichen Techniktraining startete die Gruppe zu einer gemeinsamen Ausfahrt mit dem Ziel Stadtpark. Die Strecke führte über teils bekannte Wege auf dem Schloßberg und bot einige herausfordernde Anstiege und rasante Abfahrten. Die gemeinsame Fahrt stärkte den Teamgeist und bot zahlreiche Gelegenheiten, das Gelernte direkt anzuwenden.

Gemütlicher Abschluss im Stadtpark

Im Stadtpark Homburg angekommen, wartete schon der nächste Höhepunkt: das traditionelle Schwenken. Gemeinsam ließen wir den Tag bei leckerem Essen und erfrischenden Getränken ausklingen. Das Schwenken, eine saarländische Grilltradition, sorgte für das leibliche Wohl und bot die perfekte Gelegenheit, die Sommerpause einzuläuten. In geselliger Runde wurden Pläne für zukünftige Ausfahrten geschmiedet und die Erlebnisse des Tages Revue passieren lassen.

Fazit

Das Abschlusstraining auf dem Schloßberg war ein voller Erfolg und ein würdiger Abschluss vor der Sommerpause. Dank des Techniktrainings konnten alle Teilnehmer ihre Fähigkeiten verbessern und sich auf kommende Herausforderungen vorbereiten. Die gemeinsame Ausfahrt und das anschließende Schwenken im Stadtpark stärkten den Zusammenhalt der Gruppe und sorgten für einen unvergesslichen Tag.

Spontane Ausfahrten in den Sommerferien

Wie angekündigt, wird es in den Ferien kein offizielles Training geben. Aber: Wenn Bernd, mit Anton unterwegs ist, seid ihr herzlich willkommen die Beiden zu begleiten! Er wird solche spontanen Ausfahrten in der WhatsApp Gruppe ankündigen.

Wir wünschen allen eine erholsame Sommerpause und freuen uns schon jetzt auf die nächsten gemeinsamen Touren und Events! Bleibt gesund und genießt die freie Zeit!